Event- und Messebranche

Die Event- und Messebranche gehört zu den größten Wirtschaftssektoren hierzulande und sie wächst wieder: Vor der Corona-Pandemie waren die Einnahmen der Branchen höher als je zuvor und es zeichnet sich auch wieder ein positiver Trend ab.

Die Branche wandelt sich immer weiter, zunehmend spielen die Themen Digitalisierung, ein internationales Umfeld und beschleunigte Planungs- und Durchführungszyklen eine Rolle, was zu vielen neuen Arbeitsbereichen führt. Daher sind viele Unternehmen aktuell auf der Suche nach Fachkräften in diesem Bereich.

Die Event- und Messebranche ist extrem vielfältig. So unterschiedlich wie die Interessen und Bedürfnisse von Kunden sind auch die Berufe und Tätigkeitsfelder. Hier bietet sich ein spannendes Einsatzfeld bei der Konzeption und Durchführung von Messen, Festivals und Sportevents bis hin zu Hochzeiten und Ausstellungen.

Kleines Bild von einem Messestand

Die nächsten Messen für Event- und Messebranche

Event und Messebranche

Event Day:
11.10.2023

Typische Berufsfelder in der Event- und Messebranche

Eventmanager:in (Studium): Im Studium lernst Du, wie Du Veranstaltungen verschiedener Größe oder Dauer ( z.B. Sportveranstaltungen, Ausstellungen, Kongresse und Konzerte) planst und organisierst. Du erstellst Konzepte für Events und setzt diese in der Praxis um. Kreativität und Improvisationstalent sind dabei sehr hilfreich. Als Eventmanager:in bildest Du die Schnittstelle zwischen Unternehmen und deren Zielgruppe.

Kaufmann/ -frau für Eventmanagement oder Veranstaltungsmanagement (Ausbildung): In diesem Bereich nimmt man Aufgaben im Rahmen der Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Messen, Kongressen und Events (auch Konzerte, Sportevents oder private Feiern) wahr. Das Feld ist sehr weit gesteckt und man ist oft abends oder am Wochenende beruflich unterwegs.

Kulturmanager:in (Studium): Kulturangebote für alle zugänglich machen und verschiedene Kulturprojekte planen und entwickeln. Kulturmanager:innen arbeiten z.B. in Theatern oder Museen oder freiberuflich und übernehmen Leitungsaufgaben im Kulturbereich. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Kulturbetrieben und kulturinteressierten Besucher:innen. Dabei sind sie nicht unbedingt selbst für die Produktion von Kultur zuständig.

Projektmanager:in oder -leiter:in: Ein Projektmanager oder eine Projektmanagerin ist für die Planung, Koordination und Durchführung eines Projekts verantwortlich. Ihre Aufgaben können je nach Projekt und Organisation variieren, aber im Allgemeinen umfassen sie folgende Tätigkeiten: Projektplanung, Ressourcenmanagement, Teammanagement, Risikomanagement, Fortschrittsüberwachung, Kommunikation und Stakeholder-Management, Qualitätskontrolle, Projektabschluss

Fachkraft für Veranstaltungstechnik: Eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist für die technische Umsetzung von Veranstaltungen, wie Konzerten, Messen, Tagungen und anderen Events, zuständig. Zu ihren Aufgabenbereichen gehören: Planung und Vorbereitung, Aufbau und Installation, Betrieb und Wartung, Abbau und Rückbau, Sicherheit.

Messebauer:in: Sie sind für die Planung, Gestaltung und den Aufbau von Messeständen verantwortlich. Die Aufgabenbereiche eine:r Messebauer:in können je nach Projekt und Unternehmen variieren, aber im Allgemeinen umfassen sie folgende Tätigkeiten: Konzeption und Planung, Design und Visualisierung, Materialauswahl und -beschaffung, Aufbau und Installation, Technische Ausstattung, Nachbetreuung und Abbau.

karriere101 - Die Online-Messe