Die Tourismusbranche gehört mit weltweit ca. 100 Millionen Beschäftigten zu den bedeutendsten Arbeitgebern überhaupt und bildet einen der größten globalen Wirtschaftszweige. Nicht wenige Urlaubsregionen und Länder leben primär von Einnahmen aus dem Tourismus. Vor der Corona-Pandemie waren die Einnahmen der Branche höher als je zuvor und es zeichnet sich auch wieder ein positiver Trend ab.
Ob organisierte Reisen oder individuell geplante Erlebnisse, ob Pauschalreise ins 5 Sterne Hotel mit All inclusive oder Abenteuerurlaub in die entferntesten Länder: Die Reise- und Tourismusbranche ist dabei extrem vielfältig. So unterschiedlich wie die Interessen und Bedürfnisse von Kunden sind auch die Berufe und Tätigkeitsfelder im Bereich Tourismus und Reise.

Die nächsten Messen für Tourismus und Reise
Tourismus und Reise wird zu Event-, Reise- und Hotelbranche

Event Day:
06.02.2024

Event Day:
14.05.2024
Zahlen und Fakten zur Tourismus- und Reisebranche
im bereich Tourismus in Deutschland (2019) (Quelle)
Im Gastgewerbe in deutschland (2022) (Quelle)
Einstigesgehalt nach Studium im Tourismusmanagement (Quelle)
Typische Berufsfelder in der Tourismus- und Reisebranche
Animateur:in: Du bist extrovertiert und liebst den Kontakt mit anderen Menschen? Wenn du gerne kommunizierst und Leute begeistern kannst, ist der Beruf als Animateur:in vielleicht das richtige für dich. In diesem Beruf bist du für die Unterhaltung und Betreuung von Tourist:innen auf (Pauschal-) Reisen zuständig. Ob durch Sport, Party oder sonstiges Unterhaltungsprogramm, damit kannst du aktiv zum Urlaubsglück vieler Reisender beitragen.
Hotelfachmann/ -frau (Ausbildung): In diesem Beruf dreht sich alles um Service und Gästebetreuung in verschiedenen Bereichen des Hotelwesens. Dazu gehört z.B. das Vorbereiten der Zimmer, das Servieren im Restaurant oder die Vorbereitung von Veranstaltungen. Aber auch verwalterische Aufgaben z.B. in der Buchhaltung oder in der Personalabteilung fallen in den Verantwortungsbereich von Hotelfachleuten.
Hotelmanager:in (Studium): Dafür sorgen, dass ein Hotel erfolgreich läuft, die Gäste zufrieden sind und der Betrieb langfristig wirtschaftlich funktioniert. Das ist die Aufgabe des Hotelmanagements. Um sie erfolgreich meistern zu können, ist es wichtig, alle Bereiche des Hotels im Blick zu haben und die täglichen Arbeitsabläufen zu kennen. Hotelmanager:innen arbeiten also nicht nur im Büro, sondern sind auch häufig im Betrieb unterwegs.
Kaufmann/ -frau für Hotelmanagement (Ausbildung): Im Gegensatz zu den Hotelfachleuten beschränkt sich das Arbeitsfeld von Kaufleuten für Hotelmanagement primär auf administrative Tätigkeiten im strategischen Bereich eines Hotelbetriebs. Dafür sorgen, dass es ausreichend Personal gibt und Arbeitspläne erstellen oder aber die Lebensmittel für die Küche bestellen, besonders während der Ausbildung wirst du in viele verschiedene Bereiche eines Hotelbetriebs hineinschnuppern können.
Kaufmann/ -frau für Tourismus und Freizeit (Ausbildung): Kaufleute für Tourismus und Freizeit sind vor allem in der Entwicklung, Vermarktung und im Verkauf von Reise- und Freizeitdienstleistungen tätig. Kundenkontakt gehört in vielen Bereichen zur Tagesordnung. Typische Einsatzbereiche sind z.B. Reise- und Tourismusbüros, Hotels und andere Unterkünfte, Organisationen zur Tourismusförderung oder Freizeitbetrieben.
Reiseleiter:in: Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen? Reiseleiter:innen begleiten Tourist:innen bei Gruppenreisen und sind für die Organisation vor Ort verantwortlich. Als direkter Ansprechpartner für die Reisenden sind sie häufig auf bestimmte Regionen oder Länder spezialisiert, manchmal auch auf bestimmte Themengebiete wie Natur- oder Aktivreisen. Durch ihre Tätigkeit sind Reiseleiter:innen viel unterwegs und müssen während ihrer Arbeitszeiten häufig 24/7 als Ansprechpartner:innen für verschiedenste Dinge zur Verfügung stehen und sind über längere Zeiträume nicht zuhause
Tourismuskaufmann/ -frau Privat- und Geschäftsreisen (Ausbildung): Tourismuskaufleute planen, vermitteln und verkaufen individuelle sowie organisierte Privat- und Geschäftsreisen. Kundenorientierung und Kommunikationsfreude sind dafür wichtige Grundvoraussetzungen, denn zu den Haupttätigkeiten gehört das Führen von Kundengesprächen. Durch umfangreiches Wissen zu Reiseländern, Transportmöglichkeiten, Preisen und Leistungen stehen Tourismuskaufleute ihren Kunden bei der Planung von Reisen und Urlauben kompetent zur Seite.