Während Juristen und Mediziner von vorn herein ein spezielles Aufgabenfeld haben, sind die Einsatzfelder für Mathematiker weniger offensichtlich. Dennoch bieten sich Absolventen eines Master-Studienganges vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Überall da, wo genaues Denken, hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit gefragt ist: In der Technologie und Finanzwelt ebenso wie im Management, Lehre und Forschung.
Master of Science (M.Sc.): Mathematik
Ein konsekutives Masterprogramm für Mathematiker bietet unter anderem die Fernuniversität Hagen an – anders als z.B. AKAD oder WBH handelt es sich dabei um eine staatliche Fernakademie. Für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Mathematik gelten folgende
Zulassungsvoraussetzungen zum Master of Science in Mathe
Der Studiengang Master of Science (M.Sc.) Mathematik richtet sich an Bachelor-Absolventen im Fach Mathematik oder eines mindestens gleichwertigen Hochschul-Studiums sowie an Studenten, die die Master-Prüfung in Mathematik an einer Hochschule im Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzes nicht endgültig nicht bestanden haben.
Zu den Hochschulen zählen Universitäten, Technische Universitäten, Technische Hochschulen und Fachhochschulen, nicht jedoch Berufsakademien. Von den Studiengängen an Berufsakademien sind lediglich akkreditierte Bachelor-Studiengänge den Studiengängen an Hochschulen gleichgestellt. Dies trifft jedoch nicht für Studiengänge an Berufsakademien zu, für die von einer ausländischen Hochschule lediglich eine Bachelor-Urkunde ausgestellt wurde.

JuBi – Die Jugendbildungsmesse
Weiterlesen …

Das könnte Ihre Werbung sein
Weiterlesen …

Auslandslust
Weiterlesen …
Studienverlauf des Studiengangs Msc in Mathematik
Der Studiengang Master of Science (M.Sc.) im Fach Mathematik vertieft die Grundlagen aus dem Erststudium in den folgenden Fachrichtungen:
- Algebra / Geometrie / Operations Research
- Analysis / Angewandte Analysis
- Numerik / Modellbildung
- Stochastik / Statistik
Im Laufe des Studiums ist daraus eine Fachrichtung zu wählen. Jede Fachrichtung gliedert sich dabei in die Felder:
- Mathematische Grundlagen
- Modellbildung/Implementierung
Die Vertiefungsrichtung legen Sie mit der Anmeldung eines Kurses zur ersten Fachprüfung fest, d.h. erst nach der Kursbearbeitung des ersten Semesters.
Präsenzphasen notwendig
Für das Seminar der Mathematik bzw. das Mathematische Praktikum steht jedes Semester ein Veranstaltungsangebot zur Verfügung, das im semesterbezogenen Seminar-Info Mathematik vorgestellt wird. Es ist die einzige Pflichtveranstaltung mit Präsenzphase.
Prüfungen zum Msc in Mathematik
Zum Bestehen der Master-Prüfung im Fach Mathematik müssen fünf Leistungsnachweise vorliegen. Alle Leistungsnachweise können, ebenso wie alle Fachprüfungen, studienbegleitend abgelegt werden. Eine Reihenfolge ist nicht vorgeschrieben, ist aber zu empfehlen, wenn einzelne Kurse aufeinander aufbauen. Es finden vier mündliche Einzelprüfungen à 15 bis 25 Minuten statt.
- Abschlussarbeit und Urkunde
Zum Bestehen des Fernstudiums Master of Science (M.Sc.) Mathematik gehört außerdem die Master-Thesis. Diese Abschlussarbeit behandelt ein Thema in der von Ihnen gewählten Vertiefungsrichtung. Unabhängig davon, ob Sie das Masterprogramm als Vollzeit- oder Teilzeitstudium absolvieren, haben Sie für die Bearbeitung drei Monate Zeit. Der Umfang der Arbeit sollte dabei 60 Seiten nicht überschreiten.
Bei bestandener Master-Prüfung wird ein Zeugnis ausgegeben. Gleichzeitig wird die Master-Urkunde ausgehändigt, in der die Verleihung des Grades Master of Science (M.Sc.) beurkundet wird.
Kostenlose Infos von Fernstudien-Anbietern
Bildungsanbieter | Gratis Infomaterial | |
![]() |
Institut für Lernsysteme (ILS) | |
![]() |
AKAD – privater Fernhochschulverbund | |
![]() |
Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB) | |
![]() |
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) | |
![]() |
Hamburger Akademie für Fernstudien (HAF) | |
![]() |
Wilhelm Büchner Hochschule | |
![]() |
IUBH International University of Applied Science | |
![]() |
Europäische Fernhochschule | |
![]() |
Fernuniversität Hagen | |
![]() |
IWW - Weiterbildung im Fernstudium | |
![]() |
Apollon Hochschule für Gesundheit | |
![]() |
Studienwelt Laudius | |
![]() |
Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) |