Ghostwriter – schnelle Hilfe an der Uni

Es kann auch dem besten Studenten passieren, dass er aufgrund von Krankheit oder zu viel Arbeit (ein Studium ist teuer) mit einer Hausaufgabe, Projektarbeit oder ähnlichem in zeitliche Probleme gerät. Natürlich gibt es die Möglichkeit, dass das Studium um ein oder zwei Semester verlängert wird. Andererseits möchte natürlich fast jeder so schnell wie möglich fertig werden. Schnelle Hilfe versprechen hier Ghostwriter, die nicht nur für Hausarbeiten oder Projektarbeiten zur Verfügung stehen, sondern sogar eine ganze Bachelor- oder Masterarbeit schreiben können. In diesem Artikel zeigen wir auf, was möglich ist.

Was ist Ghostwriting?

Ghostwriting ist eine Dienstleistung, bei welcher eine Person für eine andere Person einen Text verfasst ohne, dass er als Verfasser benannt wird. Im akademischen Bereich schreibt also ein Ghostwriter für einen Studenten eine Studienarbeit und der Student gibt diese Arbeit als seine eigene aus. 

Jedoch werden nicht nur Studienarbeiten erstellt, es werden auch noch weitere Dienstleistungen angeboten. Diese sind in der folgenden Tabelle unten zusammengefasst.

Art der DienstleistungKategorieDetails
ExposéStudiumZusammenstellung der Planung für eine Studienarbeit
KorrektoratStudium, BusinessRechtsschreibung und Grammatik überprüfen
LektoratStudium, BusinessInhaltliche Korrektur („roter Faden“)
Studienarbeit erstellenStudiumSchreiben einer wissenschaftlichen Arbeit
ThemenfindungStudiumVorschläge für Themen einer Studienarbeit
GliederungStudiumErstellen einer wissenschaftlichen Gliederung
Ergänzen/ WeiterschreibenStudiumBereits angefertigte Arbeit wird überarbeitet oder vervollständigt 
Interviewleitfaden erstellenStudiumErstellung eines Leitfadens für zum Bsp. ein Experteninterview
Interviews transkribierenStudiumAls Audiodatei gespeicherte Interviews werden abgetippt
DatenauswertungStudium, BusinessStatistische Auswertung (empirischer Teil)
Präsentation erstellenStudium, BusinessErstellen einer themenbezogenen Präsentation
LiteraturrechercheStudiumRecherche von passender wissenschaftlicher Literatur
CoachingStudiumPersönliches Coaching, meist per Telefon oder Mail
FormatierungStudiumEinhalten der Formatierungsrichtlinien aus dem „Leitfaden“
BewerbungStudium, BusinessVerfassen von Bewerbungen, Motivationsschreiben, Lebenslauf
MotivationsschreibenStudium, BusinessDas Erstellen eines Motivationsschreibens
Rede schreibenBusinessFormulieren einer Rede zu jeglichem Anlass
BusinessplanStudium, BusinessDie Erstellung eines Businessplans
ArbeitszeugnisBusinessMit Vorgaben das Erstellen eines Arbeitszeugnisses
PraktikumsberichtStudium, BusinessNotizen werden zu einem zusammenhängenden Text verarbeitet

Tabelle 1: Dienstleistungsangebote von Ghostwritern

Die Differenzierung in die Kategorien Business und Studium ist teilweise schwierig, da auch im Studium häufig praxisnahe (Business-)Aufgaben gegeben werden. Deshalb kann es zum Teil auch sinnvoll sein, einen Ghostwriter, welcher Businesspläne schreibt, für einen Businessplan im Studien-Kontext zu engagieren. Auch Bewerbungen fallen unter diese Art von Dienstleistung, da auch für einen Studienplatz häufig eine Bewerbung mit Motivationsschreiben notwendig ist. 

Warum Ghostwriting?

Gründe für die Inanspruchnahme gibt es viele. Dies hängt an den privaten und beruflichen Lebensumständen der jeweiligen Auftraggeber. Häufig sind dabei zunächst terminliche Gründe oder eine längere vorausgehende Krankheit der Grund für eine Inanspruchnahme. Weiterhin sind auch wenig Zeit auf Grund von Studienfinanzierung (Arbeit) oder Urlaubsplanung ein Grund. Auch Sprachprobleme sind hier und da der Grund, sich eine Arbeit mit fremder Hilfe erstellen zu lassen.

Das universitäre Bildungssystem ist ebenso ein Grund für die Inanspruchnahme von Ghostwritern. Durch das fehlende Erlernen der jeweiligen Techniken zum Erstellen einer Studienarbeit, gepaart mit Formulierungs- oder Verständnisproblemen und fehlender Betreuung, erscheint eine anstehende Arbeit wie ein unüberwindliches Hindernis für manche Studenten. 

Illegalität

Hinsichtlich der Frage einer Illegalität gibt es verschiedene Standpunkte. Fakt ist, dass in den Prüfungsordnungen und Hochschulverordnungen festgehalten ist, dass das Abgeben einer nicht von dem selbigen/der selbigen verfassten wissenschaftlichen Arbeit nicht gestattet ist. Jedoch ist die Beauftragung eines Ghostwriters nicht strafbar. Die Dienstleistung wird auch unter dem Vorbehalt vertrieben, dass die erstellten Arbeiten als Vorlage dienen und als solche auch verwendet werden sollten. 

Plagiat

Das Ghostwriting ist das genaue Gegenteil eines Plagiats. Hier wird individuell eine neue Arbeit zu einem Thema erstellt. Natürlich besteht weiterhin die Gefahr, dass der Ghostwriter selbst Quellen ohne Zitation übernimmt oder falsch zitiert. Dies kommt jedoch nur in seltenen Ausnahmefällen vor, da er/sie als selbständiger Ghostwriter von Mundpropaganda und weiteren Aufträgen abhängig ist. Zudem arbeiten Agenturen meistens mit Plagiatssoftware, mittels welcher dem Auftraggeber ein Plagiatsbericht zur Verfügung gestellt wird. Diese Software unterscheidet sich nicht von denen, welche durch die Hochschulen verwendet werden.  

Welche Arten von Ghostwritern gibt es?

Zunächst kann in zwei verschiedene Arten von Ghostwritern unterschieden werden. Zum einen Ghostwriter, welche selbständig ohne Agentur arbeiten. Diese finden sich über Mundpropaganda, deren Webseite oder Plattformen für freiberufliche Texter (Freelancer).

Zum anderen gibt es sehr viele verschiedene Ghostwriting Agenturen, welche einen Ghostwriter vermitteln. Leider gibt es im Agenturbereich auch schwarze Schafe, somit sollte hier das Vorhandensein eines Impressum überprüft werden. Anhand diesem kann sichergestellt werden, dass ein eindeutiger Ansprechpartner rechtlich verbindlich besteht. Für den Auftraggeber und den Ghostwriter bietet die Agentur völlige Anonymität, da diese nur über einen Projektleiter oder eine Plattform miteinander kommunizieren. 

Gemeinsam haben beide Arten von Ghostwritern die akademische Erfahrung, welche Voraussetzung für eine solche Tätigkeit darstellt. Agenturen bevorzugen hierbei meist Masterabsolventen, nehmen zum Teil jedoch auch Bachelorabsolventen an. Diese müssen zudem selbst bereits akademische Arbeiten geschrieben haben. Die meisten Ghostwriter arbeiten auf selbständiger Basis und sind nicht direkt angestellt. So kann es sein, dass diese für verschiedene Agenturen und zusätzlich auch auf eigenständiger Basis arbeiten. 

Wie läuft die Beauftragung eines Ghostwriters ab?

Zunächst muss der Auftraggeber entscheiden, ob er die Beauftragung mittels einer Agentur oder direkt bei einem Ghostwriter vornehmen möchte. Hierbei spielen auch die Lebensumstände desselbigen eine entscheidende Rolle. Auftraggeber nehmen bei Agenturen meist ein geringeres Risiko war, da es sich um ein Unternehmen handelt und nicht um eine einzelne Person. Dies hat den Vorteil, dass bei einer Erkrankung oder anderen Verhinderung des Ghostwriters ein anderer übernehmen kann. Weiterhin arbeiten manche Agenturen auch nach dem Mehraugenprinzip, sodass ein Ghostwriter den Text erstellt, ein anderer Korrektur liest und ein dritter lektoriert. Der persönliche Kontakt zum Ghostwriter ist meist ebenso vorhanden. Manche Agenturen verwenden dafür eine Plattform, auf welcher Auftraggeber und Ghostwriter anonymisiert miteinander chatten können. Andere Agenturen arbeiten mit Projektmanagern, welche die Kontaktperson beider Beteiligten ist. Agenturen können über eine Suche im Internet gefunden werden.

Die direkte Beauftragung eines Ghostwriters kann dagegen niedrigere Kosten verursachen. Auch kann man sich über Referenzen informieren, wie dieser arbeitet und hat somit im Vorhinein eine Vorstellung, welches Ergebnis möglich ist. Zudem besteht auch die Möglichkeit von Angesicht-zu-Angesicht sich mit dem Ghostwriter auszutauschen. Wenn der Ghostwriter an derselben Hochschule studiert hat, besteht möglichweise noch ein Vorteil darin, dass dieser den Professor und dessen Erwartungshaltung kennt. Den direkten Kontakt findet man über entsprechende Plattformen oder durch lokale Mundpropaganda. 

Leistung

Generell kann man sagen, dass ein fähiger Ghostwriter alles, angefangen bei einer Hausarbeit, über Projekt-und Seminararbeiten, bis hin zur Diplom- und Masterarbeit und sogar Doktorarbeit schreiben kann. Natürlich ist von entscheidender Bedeutung, dass der Ghostwriter sich in dem entsprechenden Fachgebiet, in welchem er die Arbeit schreiben soll, auskennt. Dadurch, dass dieser jedoch regelmäßig schreibt, kennt er sich meist gut mit der jeweiligen Fachliteratur aus.

Die Erstellung der Facharbeit richtet sich dabei ganz nach den Bedürfnissen des Studenten/ der Studentin. Manche Ghostwriter können sich sogar mit Hilfe von Leseproben den jeweiligen Schreibstil des Auftraggebers aneignen. Wichtig bei der Beauftragung einer Studienarbeit ist zunächst die Zusendung von Leitfaden und/ oder Vorlage. Damit kann der Ghostwriter die Formatierungsvorgaben einsehen und die Erwartungshaltung der Hochschule oder Universität internalisieren. 

Bei besonderen Aufgaben ist eine rege Kommunikation zwischen dem Ghostwriter und dem Studenten durchaus möglich und auch sinnvoll. Nur so lassen sich einzelne Arbeitsschritte aufeinander abstimmen, damit das Ergebnis letztlich das ist, was der Student sich wünscht. Generell sollte von Anfang an besondere Vorgaben oder Wünsche mitgeteilt werden. Es ist relevant welche Art von Arbeit geschrieben wird (Projekt-, Studien-, Seminar-, Bachelor-, Masterarbeit, etc.), wie viele Seiten diese umfasst, wann diese abgegeben werden muss, ob empirisch (qualitativ oder quantitativ), theoretisch oder Literaturarbeit und das Teillieferungen gewünscht sind. Letztere sind wichtig, da man so ein Leistungsfortschritt kontrollieren und ebenfalls noch Einfluss auf die Gestaltung nehmen kann. Die erste Korrektur pro Teillieferung ist in der Regel immer im Preis enthalten, erst bei mehrfachem Korrekturwunsch wird nachberechnet.

Sicherheit

Die Beauftragung an sich entspricht einem Werkvertrag, welcher mit allen rechtlichen Konsequenzen entweder zwischen Auftraggeber und Ghostwriter direkt geschlossen wird oder zwischen Auftraggeber und Ghostwriting-Agentur. In der Zusammenarbeit mit Agenturen müssen Ghostwriter meist eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben und zudem die Nutzungsrechte über das Werk an den Kunden abtreten. 

Zeitlicher Ablauf

Der Ablauf bei der Beauftragung einer Agentur beginnt mit der Auswahl einer Ghostwriting-Agentur. Danach ist der erste Schritt die Übermittlung der Vorgaben und Wünsche durch den Auftraggeber. Dies erfolgt meist über ein Webformular, kann aber auch per Mail erfolgen. Daraufhin wird sich die Ghostwriting-Agentur mit einem Angebotsvorschlag melden. Ist der Student mit dem Angebot zufrieden, wird in der Regel eine Anzahlung verlangt. Inzwischen werden fast alle Arten von Zahlungen akzeptiert (Paypal, Überweisung). Einige Agenturen bieten sogar Finanzierungen auf Basis von Ratenzahlungen an. Mit der Beauftragung erhalten Sie weitere Informationen beispielsweise, wann Teillieferungen erfolgen. Nun beginnt der Ghostwriter seine Arbeit.

Abhängig davon welche Art von Dienstleistung Sie gewählt haben erhalten Sie zum vereinbarten Zeitpunkt die Lieferung oder Teillieferungen als Word oder Powerpoint Datei, sodass Sie diese weiterbearbeiten können. Nach jeder Lieferung muss diese ebenfalls bezahlt werden. Um dies anschaulich darzustellen, wird im Folgenden der zeitliche Ablauf einer 30 seitigen Seminararbeit dargestellt, welche innerhalb eines Monats fertiggestellt werden soll. 

Tag 1: Beauftragung

Tag 10: erste Teillieferung (Umfang ca. 10 Seiten)

Tag 20: zweite Teillieferung (Umfang ca. 20 Seiten)

Tag 30: Endlieferung (komplette Arbeit mit allen Verzeichnissen) und Plagiatsbericht

Die 30 Seiten beinhalten Abbildungen und Tabellen, jedoch grundsätzliche keine Verzeichnisse, welche jedoch normalerweise im Angebot enthalten sind. Die Seitenanzahl bezieht sich auf Normseiten, welche von Agentur zu Agentur unterschiedlich gemessen werden. Meist werden diese anhand der Zeichen (mit Leerzeichen) oder der Wörter angegeben. Die meisten Agenturen geben zwischen 1800 und 2200 Zeichen (mit Leerzeichen) oder 250 – 300 Wörter als eine Seite an.

Welche Kosten sind damit verbunden?

Die hier gemachten Angaben sind Richtwerte. Die Kosten sind zunächst von der Art der Arbeit und dem Thema abhängig. Weiterhin bestimmen auch die Bearbeitungszeit und mögliche Wünsche oder Vorgaben den Preis, auch die Qualität und Erfahrung des Ghostwriters spielen eine Rolle. Eine Normseite in einer Studienarbeit kann somit zwischen 50 und 80 Euro kosten (Stand Juni 2019). Davon abweichend sind andere Dienstleistungsangebote wie Exposés oder Bewerbungsschreiben. Hier ist der Aufwand ebenso relevant. Die meisten Agenturen bieten Preiskalkulatoren an, jedoch sollte der Auftraggeber trotzdem Preise vergleichen und Vertrauen zu dem jeweiligen Dienstleister haben. Auch ein Vergleich mit dem Angebot auf einer Plattform oder in den jeweiligen Freelancerportalen kann hierbei hilfreich sein. 

Kostenlose Vorlagen für Studienarbeiten  

Download Vorlage: akademische Gliederung, akademische Exposé

karriere101 - Die Online-Messe