Airbus, BMW, Daimler, Lufthansa, VW und andere große Namen sind bekanntermaßen ein wichtiger Teil der deutschen Wirtschaft und beschäftigen hunderttausende technikbegeisterte Menschen in Deutschland und auf der ganzen Welt. Dazu kommen noch viele weitere, weniger bekannte aber nicht weniger wichtigere Unternehmen, die unerlässliche Forschungsarbeit leisten und unverzichtbare Teile produzieren.
Gebraucht werden unter anderem Physiker:innen, Ingenieur:innen, Monteur:innen und Techniker:innen. Wenn du mitarbeiten willst an der Erschließung des Mars, der Umstellung der Automobil- oder Luftfahrtindustrie auf erneuerbare Antriebsarten oder gerne an Satelliten tüftelst, dann wirst du dieser breit gefächerten Branche definitiv fündig!

Die nächsten Messen für Automobile & Luft- und Raumfahrttechnik
Zahlen und Fakten zur Automobil-, Luft- und Raumfahrttechnikbranche
Typische Berufsfelder in der Automobil-, Luft- und Raumfahrttechnikbranche
- Automobilkaufmann/ -frau
- Ingenieur:in
- (KFZ-) Mechatroniker:in
- Monteur:in
- Physiker:in
- Raumfahrttechniker:in