Die Vielfalt und Spannung im Bereich des Rechts resultieren aus der breiten Palette rechtlicher Fragestellungen, mit denen sich Fachleute beschäftigen. Rechtsberufe erfordern analytisches Denken, juristisches Fachwissen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu verstehen und zu interpretieren. Ob es darum geht, Mandant:innen in rechtlichen Belangen zu beraten, Gerichtsverfahren zu führen oder juristische Dokumente zu erstellen – die Arbeit im Rechtswesen bietet ständige intellektuelle Herausforderungen und die Möglichkeit, das Rechtssystem aktiv mitzugestalten.
Die Branche bietet eine Vielzahl von Berufen, für die spezifische Ausbildungen und Studiengänge angeboten werden. Ausbildungen in dieser Branche ermöglichen eine Karriere in verschiedenen rechtlichen Bereichen wie Anwaltskanzleien, Gerichten, Notariaten, öffentlichen Verwaltungen oder Unternehmen mit juristischer Abteilung.
Die nächsten MatchMaker für Jurist:innen
Die Messe für Jurist:innen wird zu Recht, Steuern und Consulting
Typische Berufsfelder für Jurist:innen
- Bankjurist:in
- Bezirksanwalt:anwältin
- Bezirksrichter:in
- Bundesrichter:in
- Friedensrichter:in
- Gerichtsschreiber:in
- Jugendanwalt:anwältin
- Jurist:in UH
- Justiziar:in
- Notar:in
- Oberrichter:in
- Politiker:in
- Rechtsanwalt:anwältin UH
- Rechtsanalyst:in
- Staatsanwalt:anwältin
- Strafrichter:in
- Unternehmensberater:in
- Unternehmer:in
- Versicherungsjurist:in
- Verwaltungsjurist:in
- Wirtschaftsanwalt:anwältin
- Wirtschaftsprüfer:in
- Wissenschaft, Forschung und Lehre
- Rechtsanwaltsfachangestellte:r
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte:r
- Fachangestellte:r für Arbeitsmarktdienstleistungen
- Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Recht)
- Justizfachangestellte:r
- Notarfachangestellte:r
- Patentfachangestellte:r
- Steuerfachangestellte:r