
Matching-Phase: 08.09. bis 04.10.2023
Event Day: 04.10.2023
Die Teilnahme ist kostenlos!
Finde dein perfektes Match auf der karriere101, deiner Online-Messe für Naturwissenschaftler. Egal, auf welcher Stufe der Karriereleiter du dich gerade befindest oder ob du einen Quereinstieg wagen möchtest: bei uns kommst du direkt mit den Unternehmen deiner Traumbranche in Kontakt.
Swipen, matchen und chatten – ganz unverbindlich und unkompliziert von zuhause aus. Informiere dich kostenlos über Einstiegsmöglichkeiten, offene Stellenangebote und Karriereperspektiven.
Vorbei sind die Zeiten, in denen du zahlreiche Stellenangebote durchsuchen und Bewerbungsschreiben verfassen musstet: Auf der karriere101 kannst du dir schnell ein Profil erstellen und mit einem Klick entscheiden, welches Unternehmen dir gefällt.

Ablauf
Matching-Phase

Create your Profile and Start Matching – ab 08.09.2023
Registriere dich ab 3 Wochen vor der Messe als Talent und erstelle dein persönliches Profil, mit dem du dich bei den Unternehmen vorstellen möchtest. Sieh dir nun die Unternehmensprofile an und entscheide, wer dich als potenzieller Arbeitgeber interessiert. Gleichzeitig schauen sich die Firmen dein Profil an. Liked ihr euch gegenseitig, entsteht ein Match und ihr könnt einen Termin für ein Bewerbungsgespräch am Event Day vereinbaren.
Event Day

Event Day: Dating Day – Dein Bewerbungsgespräch – 04.10.2023
Heute triffst du deine Matches im 1:1 Video-Call. Dies sind die persönlichen Gesprächstermine, die du bis heute mit deinen gematchten Unternehmen ausgemacht hast.
Ausstellerverzeichnis
Das Ausstellerverzeichnis mit allen teilnehmenden Unternehmen wird zu Beginn der Matching-Phase veröffentlicht und bis zu den Event-Days fortlaufend ergänzt. Klick auf die Firmen-Logos, um hilfreiche Informationen über deine potenziellen neuen Arbeitgeber:innen zu erhalten.








Die Branche: Naturwissenschaften
Berufe in den Naturwissenschaften sind sehr vielfältig. Neben klassischen naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie, Chemie, Physik und Astronomie werden auch Agrarwissenschaften, Genetik, Physiologie und Geowissenschaften dazu gezählt. Auch haben sich neue Fachbereiche wie Biochemie, Umweltwissenschaften oder auch die Bio- und Astrophysik herausgebildet. Neben Berufsperspektiven als Forscher an Universitäten oder Instituten und Lehrer an Schulen arbeiten Naturwissenschaftler:innen als Wissenschaftsreferent in Behörden oder Unternehmen…