Marketing & Management

Wer im Berufsfeld Marketing & Management Fuß fassen möchte, befindet sich in einem Bereich, welcher ganz unterschiedliche Jobmöglichkeiten bietet, die sich nicht nur in Großunternehmen finden lassen, sondern auch von kleineren Agenturen angeboten werden.

Blickt man zunächst auf die Branche “Marketing” geht es hier hauptsächlich darum, dass sowohl Waren als auch Dienstleistungen vermarktet werden sollen. Diese können zum einen in Form von PR-Arbeit beworben oder durch Kampagnen, die online oder auch über die Plattformen sozialer Medien geschaltet werden. Dies liegt natürlich in der Hand der jeweiligen Unternehmen, wie sie ihr Produkt am liebsten vermarkten wollen. Eine der wichtigsten Aufgaben von Marketingexperten sind dabei, die Wünsche der Kunden zu berücksichtigen, einen forcierten Blick auf die Zielgruppe des zu bewerbenden Produktes zu haben und im Allgemeinen die kontinuierliche Entwicklung und Veränderung am Markt im Auge zu haben. Vor allem lässt die Branche eine enorme Bandbreite an unterschiedlichen Jobs zu. Ob du nun affiner bist in der Findung einer bestimmten Werbeidee, in der Erstellung eines Konzeptes oder das Produkt in Form einer Werbeveranstaltung, eines Events, vermarkten willst.

Die nächsten Messen für Marketing & Management

Marketing und Management

Event Day:
15.11.2023

Marketing und Management

Event Day:
30.01.2024

Marketing und Management

Event Day:
07.05.2024

Erstmal sind dir keine Grenzen gesetzt. Innerhalb deines Studiums solltest du natürlich versuchen, deine persönlichen Präferenzen etwas herauszuarbeiten, sodass du dich innerhalb eines Praktikums eventuell schon deinem Wunschjob etwas annähern kannst. Sei es eine Werbe- oder Social-Media-Agentur, ein Start-Up-Unternehmen, ein großer Bank- oder Pharmakonzern, im Vertrieb oder an Marktforschungsinstituten. In all diesen Bereichen werden Marketingexperten gesucht.

Doch welche Studiengänge kommen in Frage, wenn du im Marketing-und Managementbereich arbeiten möchtest? Und welche Jobs gibt es? 

So kommen beispielsweise die Studiengänge Werbung, Public Relation oder Wirtschaftskommunikation in Frage. Diese Studiengänge eröffnen dir ein breites Feld von ganz unterschiedlichen Berufsmöglichkeiten. 

Zahlen und Fakten zur Marketing- und Managementbranche

472.158 beschäftigte

im bereich werbung und Marketing (Quelle)

8,9 Mrd. € Umsatz

mit onlinewerbung in Deutschland (2020) (Quelle)

54.000 € gehalt

von Fach- und Führungskräften mit akademischem Abschluss im Marketing (2020) (Quelle)

Typische Berufsfelder in der Marketing- und Managementbranche

Ziel eines Marktforschers/einer Marktforscherin ist es, ein bestimmtes Produkt zu bewerten und zu schauen, in welchen ausgewählten Bereichen/Branchen dieses Produkt für eine gewisse Zielgruppe von Interesse sein kann. Unterstützend dazu arbeiten sie mit den sogenannten “Marktanalysen”. Mit Hilfe dieser werden unterschiedliche Bereiche, wie beispielsweise Märkte oder Konsumgüter, aber auch das Verhalten der Menschen vor und während des Kaufprozesses, genau betrachtet. Wird das Verhalten der Menschen, dessen Einstellungen und Erwartungen erforscht, geschieht dies qualitativ. Man möchte detaillierte Informationen über eine bestimmte Zielgruppe/dem Kunden erlangen. Erforscht man quantitativ, werden die Verkaufszahlen von verschiedenen Märkten genauer betrachtet. Marktforscher:innen arbeiten mit beiden Formen dieser Marktanalysen, um die Zusammenhänge der zu untersuchenden Märkte zu verstehen und die dementsprechenden Handlungsstrategien herauszuarbeiten. Hier ist eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden wichtig, um über die noch zu etablierten Produkte genaueres zu erfahren. Die dann entstehenden Empfehlungen, die aus den gesammelten Ergebnissen hervorkommen, werden in Statistiken und Prognosen festgehalten. Dafür solltest du ein fundiertes mathematisches Verständnis und ein grundlegendes Interesse für das analytische Arbeiten mitbringen. Arbeiten kannst du in den Bereichen der Trendforschung, der Marktbeobachtung sowie in Bereichen, wo es um die grundlegende Marktanalyse verschiedenster Güter geht.

Als Martkmanager:in nimmst du eine wichtige Rolle in einem Unternehmen ein. Deine Aufgabe ist es, die Dienstleistungen oder die Produkte, die das Unternehmen anbietet, so zu positionieren, dass bei potenziellen Konsumenten und Abnehmern das Interesse geweckt wird und dies am Ende zu einer Kaufentscheidung führt. Essentiell ist es, bereits vor Veröffentlichung die Entwicklung des Produkts oder das Angebot der Dienstleistung genau zu betrachten und zu schauen, wie diese besonders erfolgreich beworben werden können. Der Aufgabenbereich eines Marktmanagers/einer Marktmanagerin ist sehr breit aufgestellt. Neben der Gestaltung des Produktes und der Entscheidung, in welchem preislichen Sequenz dieses liegen soll, gehört die Marketingstrategie und die Promotion des Produktes auch zu deinen Aufgaben. Aufgrund dessen bist du auch eng mit den Abteilungen des Unternehmens, die auf ganz unterschiedlichen Weisen an der Produktentwicklung beteiligt sind, in Kontakt. Positiv hervorzuheben ist, dass Marktmanager:innen in beinahe allen Bereichen gesucht werden; die Bandbreite an Branchen ist also groß. Sei es im Bereich Medien und Werbung, im Handel, in der IT-Branche oder aber auch in Unternehmensberatungen. Marktmanager:innen sind gefragt und steuern einen sehr abwechslungsreichen Beruf an.

Etwas spezifischer arbeitet der Projektmanager/die Projektmanagerin. Hauptaufgabe ist es, das Projekt in seiner Gesamtheit zu betrachten und zu koordinieren, in welchem Zeitplan und mit wieviel Kosten das Projekt realisiert werden kann. Ein Gespür dafür zu haben, nach einem bestimmten Zeitplan und organisiert zu arbeiten, solltest du also mitbringen. Wichtig dabei ist, ein Team aus Ansprechpartnern zusammenzustellen, die für die Realisierung des Projektes essentiell sind. Aufgabe des Projektmanagers ist es, das Team so zu koordinieren, dass das Ziel der Projektrealisierung nicht aus den Augen verloren wird. Nicht minder kommt es vor, dass strikte Pläne spontan geändert werden müssen. Es ist also Flexibilität gefragt, kommt es beispielsweise Planänderungen innerhalb der Realisierungsphase. Als Führungsperson bist du also für das Team, als auch für das Projekt verantwortlich. In der Auswahl, in welchem Bereich du arbeiten möchtest, bist du ganz frei. Die Pharma- und Chemieindustrie, die Unternehmensberatung, aber auch die Forschung und das Bau- und Ingenieurwesen sind Branchen, in welchen Projektmanager:innen arbeiten.

Der Weg ins Marketingmanagement geht heutzutage nicht zwangsläufig in Richtung Großunternehmen. Vor allem kleinere Agenturen oder Unternehmen suchen oft nach Experten, die für ein kleineres Budget die zu erreichende Zielgruppe ansprechen, immer mit dem Hintergedanken, den Umsatz zu fördern. Spannend zu beobachten ist, dass das Thema Marketing in der Vergangenheit eher auf das Bewerben von Konsumgütern ausgerichtet war. Man kann jedoch einen Wandel erkennen, denn heutzutage ist diese Art der Unternehmenskommunikation auch bei Dienstleistern und sogar im Non-Profit-Bereich, wie Kulturstätten, vertreten. Worum es geht ist, dass eine Form der Positionierung und der Darstellung des Unternehmens immer wichtiger wird. Egal ob im Marketingbereich oder in anderen Berufsfeldern. Managerpositionen gibt es in beinahe allen Unternehmen, in welchen sie dann für entweder ganze Unternehmen, Filialen oder Abteilungen verantwortlich sind. So kannst du in der IT, innerhalb des Gesundheitswesens oder im Businessbereich als Manager Fuß fassen. Es gibt keinen spezifisch für eine Managerposition ausgelegten Studiengang. Viele streben einen betriebswissen-oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang an und fokussieren sich dann im Master auf einen Studiengang, der sich mehr in Richtung Management orientiert. Hier kannst du dich natürlich auf deine eigenen Interessen und Wünsche konzentrieren und überlegen, in welchem Bereich du später Arbeiten möchtest. Dies kann beispielsweise im Personal- oder Gesundheitsmanagement, oder auch im Rechnungswesen oder Marketing sein. Sicherlich solltest du gewisse Skills mitbringen, die dir helfen, in einer Managerposition zu bestehen. Da du stetig in enger Zusammenarbeit mit Menschen stehst, ist Kommunikationsfähigkeit von großem Nutzen. Hierbei geht es darum, die Ziele klar zu äußern und diese verständlich an dein Team weiterzugeben. Eine gewisse Empathie für die Arbeit und das dazugehörenden Pensum hilft zusätzlich, zielorientiert zu arbeiten. Weiterhin ist es wichtig, gut und sicher planen zu können, damit die Arbeitsabläufe organisiert sind und diese an die dementsprechenden Personen weitergegeben werden können. Dein Team sieht dich als Führungsperson. Es ist also unabdingbar, dass du deutlich zeigen kannst, dass du für deine Arbeit brennst und motivieren kannst. Aber nur als Team kann die Arbeit funktionieren. Alleingänger stehen in einer Managerposition also eher auf verlorenem Posten. Essentiell ist es, deinen Kollegen aktiv zuzuhören, offen zu sein, auch für potenzielle Kritik, und kreativ arbeiten kannst.

Aussteller:in werden

Du bist auf der Suche nach Verstärkung für dein Team?
Dann präsentiere dein Unternehmen auf der
karriere101-Online-Messe!

Die Branche: Marketing & Management

Wer im Berufsfeld Marketing & Management Fuß fassen möchte, befindet sich in einem Bereich, welcher ganz unterschiedliche Jobmöglichkeiten bietet, die sich nicht nur in Großunternehmen finden lassen, sondern auch von kleineren Agenturen angeboten werden. Blickt man zunächst auf die Branche “Marketing” geht es hier hauptsächlich darum, dass…

Weiterlesen
karriere101 - Die Online-Messe