Master of Science (MEng) in Computational Engineering

Überall in der Hochtechnologie verkürzen sich die Zyklen für Produkt- und Prozessentwicklungen. Eine Entwicklung, die den Bedarf an Berechnungs-Ingenieuren steigert: Experten, die neben ihren fachspezifischen Kenntnissen auch umfangreiches Wissen im Bereich moderner Simulations und Berechnungs-Methoden nachweisen können – sei es im Maschinenbau, Automotive oder Bauwesen. Master of Engineering (M.Eng.): Computational Engineering Das postgraduale Masterprogramm Computational … Weiterlesen …

Master of Laws (LLM) per Fernstudium

Seit 2002 können Universitäten und FHs auf Bachelor-/Masterstudiengänge umstellen. Der Nutzen von konsekutiven Abschlüssen in der juristischen Ausbildung ist allerdings umstritten, sodass bislang noch nicht alle Akademien ihre Studiengänge auf das Bachelor-/Mastersystem umgestellt haben. Zumeist handelt es sich dabei inhaltlich um den Studiengang Wirtschaftsrecht, der auch früher nicht zum Volljuristen ausbildete. Master of Laws (LL.M.): … Weiterlesen …

Verbundstudium: Wirtschaftsrecht (LLM) für Nichtjuristen

Wenn Sie als Wirtschaftswissenschaftler in einem Unternehmen tätig sind,  kommen täglich vielfältige rechtliche Aspekte zum Tragen, die nicht zuletzt wegen der stetigen Veränderung von Bestimmungen und Gesetzen als Außenstehender nur schwer zu überblicken sind. Weiterbildung ist notwendig, doch ein grundständiges Jura-Studium ist für Berufstätige allein schon aus zeitlichen Gründen kaum möglich. Daher haben Einrichtungen wie … Weiterlesen …

karriere101 - Dein MatchMaker