Studienfeld Wirtschaft, Recht und Verwaltung
Du hast dich schon immer für Recht interessiert oder möchtest die Zusammenhänge in der Wirtschaft besser verstehen? Du kannst dir …
Diese Frage nach „Was kann ich studieren“ werden nur die allerwenigsten Schulabgänger ohne Zögern beantworten können. Die Entscheidung für ein bestimmtes Studium ist so schwierig, weil damit die ersten Weichen für die berufliche Karriere gestellt werden. Gleichzeitig kann es bei der Masse an verschiedenen Studiengängen in Deutschland schwierig sein, das passende Studium für sich zu finden. Wir möchten dir bei der Wahl deines Studiums zur Seite stehen und geben dir einen Überblick über deine Optionen geben.
So findest du das richtige Studium für dich: Je nachdem, ob du schon genaue Vorstellungen vom Themenfeld hast, du erst herausfinden möchtest, was zu deinen Interessen bzw. Lieblingsfächern passt oder du neben dem Studienort noch gar keine genauen Vorstellungen bezüglich deines Studiums hast, kannst du einen der vier Wege wählen.
Wenn du dich für einen der 4 möglichen Wege entschieden hast, stellen wir dir die Fachbereiche vor, die zu dir passen könnten. Neben Infos zu den Studienmöglichkeiten geben wir auch einen Überblick über potenzielle Berufsfelder nach dem Studium.
Um einen guten Überblick über die verschiedenen Studienangeboten zu schaffen, haben wir die zahlreichen Wissenschafts-Disziplinen in die folgenden 15 Themenbereiche strukturiert. Wähle einen Themenbereich aus und finde heraus, welche Fachbereiche für dich in Frage kommen!
Wenn du in der Schule ein Fach hattest, für das du dich begeistert hast, kann dir das bei der Suche nach dem passenden Studium für dich weiterhelfen.
Wähle dein Lieblingsfach und finde heraus, welche Fachbereiche für dich in Frage kommen!
Nicht sicher, welche Studienform am besten für dich passt? Dann lass dich von den nachfolgenden Ratgebern inspirieren.
Wähle deine Region aus und finde heraus, welche Hochschulen es in deiner Nähe gibt und was genau du dort studieren kannst.
Wer anfängt, sich mit dem Thema Studieren auseinander zu setzen, stellt schnell fest, wie komplex die Hochschullandschaft strukturiert ist.
Neben Universitäten und Fachhochschulen gibt es weitere Bildungsträger wie Kunst-, Musik- und Film-Akademien, sowie private und kirchliche Hochschulen; Studiengänge werden als Fern- oder Präsenzstudium, in Teil- /Vollzeit oder berufsbegleitend angeboten; es existieren diverse Organe und Strukturen an den Hochschulen, wie die Fachschaften, Institute, Fakultäten sowie den Hochschul-Senat, den Asta und das Kuratorium und wie genau unterscheiden sich die verschiedenen Lehrveranstaltungen an der Hochschule?
Wir bringen Licht in die akademische Dunkelheit und beantworten diese und noch viele weitere Fragen zum Studium.
Obwohl es in Deutschland an staatlichen Hochschulen keine Studiengebühren gibt, kostet das Studium Geld und zwar nicht zu knapp: durchschnittlich fallen Kosten in Höhe von 819 Euro (Stand 2017) pro Monat an. Wer in einer Großstadt lebt, muss sogar noch etwas mehr aufgrund der höheren Mietpreise einplanen. Und wer sich für eine private Hochschule entscheidet, auf den kommen Studiengebühren zu, die sich pro Semester nicht selten über mehrere Tausend Euro belaufen können.
Glücklicherweise gibt es in Deutschland verschiedene Möglichkeiten, um ein Studium zu finanzieren. Wir stellen die Varianten vor und erklären, welche Variante für wen am besten geeignet ist.
Hier erfährst du alles, was du für deinen erfolgreichen Start ins Uni-Leben wissen musst! Neben Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung und Infos zum Start in dein Semester geben wir dir auch ganz praktische Ratschläge zum Leben außerhalb des Hörsaals: Wie findest du die passende Unterkunft für dich? Was macht ein gutes Zusammenleben in der WG aus? Welche Vorteile bietet dir der Studierendenstatus?
Bereite dich jetzt auf deinen neuen Lebensabschnitt vor. Wir helfen dir dabei!
Du hast dich schon immer für Recht interessiert oder möchtest die Zusammenhänge in der Wirtschaft besser verstehen? Du kannst dir …
Du träumst davon, Menschen zu pflegen und zu heilen? Dich hat die Anatomie des Menschen schon immer fasziniert oder du …
Du hast dich schon immer für Recht interessiert, verfolgst Gerichtsverhandlungen im TV mit großer Spannung oder warst vielleicht sogar schon …